
Willkommen in
Kapfenberg
14. Mai 2023
© Stadtgemeinde Kapfenberg, Kolibri
Die Stadt Kapfenberg ist eingebettet in eine waldreiche Umgebung und besticht durch ihr umfangreiches Natur- und Kulturangebot, dabei wird größten Wert auf Harmonie zwischen Leben und Arbeit in einer intakten Umwelt gelegt. Gelebtes Vereinswesen und Brauchtum spielen ebenso eine große Rolle wie die Bewahrung alter Traditionen, die teilweise Jahrhunderte zurückliegen. Denn mitten in Kapfenberg, hoch über dem Mürztal, wo der Blick weit ins Tal schweifen kann, thront das Wahrzeichen der Stadt – die Burg Oberkapfenberg. Neben einem Rundgang und kulinarischen Genüssen auf der Burgschenke kann man auch die imponierenden Flugkünste der Greifvögel in der eigenen Falknerei beobachten.
Das war A steirische Roas
zu Gast in Kapfenberg
Sonntag, 14. Mai 2023

© Mias Photoart
Das Programmheft für Kapfenberg steht hier rechtzeitig vor der Veranstaltung zur Verfügung.
Das Programm für Kapfenberg:
10:00 Uhr
Heilige Messe
In der Stiftskirche des Benediktinerstifts Admont untermalt vom Musikverein Admont-Hall, den Alphornbläsern D‘Schwösterer sowie von Künstler*innen des Admonter Lautenherbstes
11:00 Uhr
Offizielle Eröffnung
Vor der Stiftskirche durch Bgm. Christian Haider und Vertreter*innen des Landes Steiermark
11:15 Uhr
Beginn der Wanderung
Mit Kulinarik bzw. volkskulturellen Darbietungen beim Stiftskeller, rund um den Stiftsteich und beim Kräutergarten, sowie beim barocken Pavillon.
Volkskultur „pur“ im Park Eichelau
◆ Buntes volkskulturelles Programm
◆ Kunsthandwerk
◆ Kulinarische Schmankerl aus der Region
Sonderführungen um 11:00 und 14:00 Uhr in den Museen des Stiftes Admont sowie um 12:30 Uhr ein Lautenkonzert in der Stiftskirche.
17:00 Uhr
Ende der volkskulturellen Darbietungen

© Mias Photoart
Admonter Lautenherbst
Für die Kulturregion Admont nimmt der Admonter Lautenherbst mittlerweile eine ganz besondere Stellung ein. Er gilt als Geheimtipp für all jene, die die Renaissance- und Barockmusik für sich entdeckt haben und in den hier angebotenen Kursen für das Lautenspiel in seiner historischen Aufführungspraxis als auch für den Gesang mit all seinen vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten als SolistIn und/oder im Chorensemble ihre Heimat finden möchten.
Heuer finden die Kurzstage von 31.08.2022 – 04.09.2022 statt und das Abschlusskonzert wird als Programmpunkt innerhalb der Steirischen Raos am Sonntag um 12:30 Uhr im Stift Admont stattfinden.
Zum Kursfolder


© TV Hochsteiermark, Helmut Reisinger

© Mias Photoart
Tradition hochleben!

© Mias Photoart

© Mario Bühner, emotioninpictures.at