top of page
Puch Blüte_©W. Schneider.jpg

Willkommen in
Puch bei Weiz

30. April 2023

© W. Schneider

Das Apfeldorf Puch liegt eingebettet im oststeirischen Hügelland und ist der Mittelpunkt der Steirischen Apfelstraße. Diese wird zurecht als Paradies und fruchtreicher Garten der Steiermark bezeichnet. Besonders im Frühling zur Blütezeit, wenn Abermillionen zartrosa-weiße Apfelblüten die Landschaft verzaubern und im Herbst zur Obsternte, wenn die schmackhaften goldgelben und roten Äpfel zum Verkosten verführen, zeigt sich das Apfelland von seiner schönsten Seite. Die Steirische Roas begibt sich bei insgesamt drei geführten, musikalischen Wanderungen auf die Spuren des Steirischen Apfels. Gemütlich geht’s durch die mit Millionen rosafärbiger Blüten gesäumten Pfade der Apfelkulturen. Herausragende Betriebe bieten höchste Veredelungskunst an Getränken und Speisen rund um den Apfel.

Tipp: Gleichzeitig mit der Steirischen Roas findet im Ortszentrum
von Puch bei Weiz das traditionelle Apfelblütenfest statt.

www.puch-weiz.gv.at // www.oststeiermark.at

Willkommen im Apfeldorf Puch

"Das Apfeldorf Puch liegt eingebettet im oststeirischen Hügelland und ist der Mittelpunkt der Steirischen Apfelstraße. Die Steirische Apfelstraße wird auch zurecht als Paradies und fruchtreicher Garten der Steiermark bezeichnet.

Besonders im Frühling zur Blütezeit, wenn Abermillionen zartrosa-weiße Apfelblüten die Landschaft verzaubern und im Herbst zur Obsternte, wenn die schmackhaften goldgelben und roten Äpfel zum Verkosten verführen, ist das Apfelland immer eine Reise wert. Die zahlreichen Betriebe laden Sie alle zu diesen reizvollen Erlebnissen ein.

Genießen Sie erholsame Stunden bei uns und lassen Sie sich von den Schmankerln der Region verzaubern.

Ein reges Vereinsleben bereichert weiters die Wohlfühlgemeinde, wo der Zusammenhalt noch GROSSGESCHRIEBEN wird."

Gerlinde Schneider

Bürgermeisterin

Puch bei Weiz

Bgm. Gerlinde Schneider

Das war A steirische Roas
zu Gast in Puch bei Weiz
Sonntag, 30. Mai 2023

Roas St. Anna T1 (c) Tiqa - Mias Photoart-130.jpg

© Mias Photoart

Das Programmheft für Puch bei Weiz steht hier rechtzeitig vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Roas St. Anna T1 (c) Tiqa - Mias Photoart-130.jpg

© Mias Photoart

Das Programmheft für Puch bei Weiz hier downloaden:

Titelseite_ASR_Puch_bei_Weiz_Programmheft_2023_A5.png

Ein Tag zum Genießen!
„A Steirische Roas“ in
Puch bei Weiz am 30.April 2023

08:45 Uhr

Festmesse in der Pfarrkirche Puch mit Pfarrer Mag. Anton Herk-Pickl, musikalisch umrahmt vom Klarinettenensemble MV „Heimatklang“ Puch bei Weiz und dem Vocalensemble VocaliX

09:30 Uhr

Marschmusik vor der Kirche mit dem MV „Heimatklang“, gemeinsamer Abmarsch zum Festplatz „Hochgartl“

10:00 Uhr

Eröffnung des Apfelblütenfests und der „Steirischen Roas“ in Puch bei Weiz
Einführung in die „Steirische Roas“ durch den Literaten Franz Gollner, Musik: Zenz & Freunde
(Freie Begehung der Strecke ab 10:00 Uhr)

10:30 Uhr

„Auf zur Apfelblüte“: Literarische Wanderung mit Franz Gollner und der Murtaler Kirchtagsmusi

10:30–12:30 Uhr

Festplatz „Hochgartl“: Frühschoppen mit MV „Heimatklang“ Puch bei Weiz

11:15 Uhr

Einzug der „Trychler Bäch“-Glockenläufer aus der Schweiz vom Wirtshaus Meißl zum Festplatz Hochgartl
Präsentation der „Apfelhoheiten“

11:30 Uhr

„Auf zur Apfelblüte“: Literarische Wanderung mit Lisa Hörting und der Murtaler Kirchtagsmusi

bis 17:00 Uhr

Volkskulturelle Darbietungen und Kulinarik an allen Stationen laut Programm

Musikprogramm am Festplatz „Hochgartl“

12:30 Uhr & 14:30 Uhr

s' Dorfblech

13:30 Uhr & 15:30 Uhr

Polsterzipflmusi

16:30 Uhr

Stubalmblech

Ortszentrum, 11:00–17:00 Uhr

Apfelland Trio, Hügellandler

Labestation Niglbauer / Obstbau Leitner, 11:00–15:00 Uhr

Franzlgruber Tanzlmusi, Blechprojekt, VTK Eggersdorf & Eggersdorfer Lausbuam

Labestation Troggustl / Obstbau Berger, 11:00–15:00 Uhr

Die Bergler, VocaliX, D' Schwösterer, VTK Fischbach

Haus des Apfels / Mostschenke Kelz, 11:00–15:00 Uhr

Zislaweng Musi, Faustmann Musi, VTK Kaindorf

Wirtshaus Meißl, 11:00–15:00 Uhr

Gstrich'n vui, Zenz & Freunde

Kirchenwirt Hofer, 11:00–15:00 Uhr

Apfelland Trio, Hügellandler

Steiermark-Shop / Erzberg Stollenpilze, 11:00–15:00 Uhr

Murtaler Kirchtagsmusi, Apfelland Trio

WEB_Puch_bei_Weiz_mit_Karte.jpg

Kartennachweis: www.gis.steiermark.at

1

Festmesse in der Pfarrkirche St. Oswald

8:45 Uhr

2

Festplatz Hochgartl

  • Feierliche Eröffnung  10:00 Uhr

  • Frühschoppen  10:30 Uhr

  • Einzug der „Trychler Bäch“ Glockenläufer aus der Schweiz  11:15 Uhr

  • Traditioneller Apfelschmankerl-Kirtag der Pucher Apfelstraßenbauern

  • Kulinarik von der „Qualitätsfleischerei Feiertag“

  • Volkskulturelle Darbietungen

3

Ortszentrum

  • Kunsthandwerksmarkt  10:00–17:00 Uhr

  • Kulinarik von „Hendl und Co.“  ganztags

  • Volkskulturelle Darbietungen

4

Labestation

Kulturprogramm 11:00–15:00 Uhr

5

Labestation

Kulturprogramm 11:00–15:00 Uhr

6

Labestation

Kulturprogramm 11:00–15:00 Uhr

7

Wirtshaus Meißl

8

Kirchenwirt Hofer

9

Steiermark-Shop / Erzberg Stollenpilze

Köstlichkeiten und Schmankerl entlang des Weges der Steirischen Roas

Obstbau Leitner vulgo Niglbauer

Familie Leitner verwöhnt ihre Gäste mit herzhaften Grillkoteletts mit Pommes und frischem Apfelkren sowie Bratwürsteln mit Gebäck. Für den kleinen Hunger werden Jausenbrote mit Mulbratl oder mit selbstgemachten Aufstrichen angeboten. All jene, die es fleischlos lieben, dürfen sich auf schmackhafte Spinatnudln’n freuen. Auch Süßspeisen-Liebhaber kommen bei frischen Apfelnudl`n und gefüllten Mäusen auf ihre Kosten. Auch bei den Getränken kann man sich durchs Apfel-Sortiment der Region kosten.

Der Hofladen lädt dazu ein, sich mit Spezialitäten vom Bauernhof wie Apfelsäften, Most und Mostspezialitäten, Edelbränden, Likören, Dörr- und Frischobst, dem Edelbrand „ABAKUS“ und natürlich mit Äpfeln, für zuhause einzudecken.

Obstbau Berger vulgo Troggustl

Bei Familie Berger darf man sich mit heißen Wildkäsekrainern, Wildleberkäse vom heimischen Wild und Frankfurtern verwöhnen lassen. Zum Kaffee passen köstliche selbstgemachte Mehlspeisen vom Apfel, ebenso kann man sich durch erfrischende Getränke aus der Region probieren.

Im Hofladen locken Säfte, Edelbrände, Liköre und Wildspezialitäten – perfekt für eine Erinnerung von der „Steirischen Roas“ und dem Apfelblütenfest.

Haus des Apfels – Apfelmuseum / Mostschenke Kelz

Urig geht es in der Mostschenke Kelz zu. Bei einer typischen Mostschank-Apfellandjause, herzhaft belegten Broten, selbstgemachten Aufstrichen, duftenden Apfelmehlspeisen sowie regionalen Getränken kann man sich für die kommende Wegstrecke stärken.

Auch im Hofladen gibt es einiges zu entdecken und zu kaufen: Säfte, Most, Edelbrände, Liköre, Honig und Marmeladen warten darauf, gekauft zu werden.

Warme Verköstigung gibt es auch am Festplatz Hochgartl und vor dem Gemeindeamt:

Traditioneller Apfelschmankerl-Kirtag der Pucher Apfelstraßenbauern.

 

Schnitzelsemmel, Wiener mit Erdäpfelsalat, Gemüselaibchen und Frankfurter gibt's am Stand Feiertag, köstlich knusprige Grillhendl mit Gebäck beim Stand Hendl & Co.

Mit warmen Speisen und zünftigen Jausen kann man sich auch noch bei den ansässigen Betrieben verwöhnen lassen

Das Wirtshaus Meißl mit gemütlichem Gastgarten lädt zum gustieren und Verweilen ein.

Der Kirchenwirt Hofer verwöhnt mit eigener Grillstation vor des Wirtshaus-Gastgarten mit gegrillten Köstlichkeiten.

Der Steiermark-Shop bietet im Gastgarten schmackhafte gebackene Stollenpilze, direkt aus dem steirischen Erzberg.

bäuerliche Spezialität ©Thomas Raggam-LK Stmk.jpg

© Thomas Raggam-LK Stmk

Roas St. Anna T2 (c) Tiqa - Mias Photoart-63.jpg

© Mias Photoart

Roas Köflach (c) Mias Photoart-62.jpg

© Mias Photoart

Die Musi hochleben!

Roas Admont (c) Tiqa-Mias Photoart-236.jpg

© Mias Photoart

Blüte Puch_©W. Schneider.jpg

© W. Schneider

Auf zur nächsten Roas in
St. Stefan ob Stainz

bottom of page