
Willkommen in
St. Radegund
bei Graz
3. September 2023
© Mias Photoart
Nordöstlich der Landeshauptstadt Graz liegt der heilklimatische Kurort St. Radegund. Die heilende Wirkung des besonderen Schonklimas im Luftkurort wurde schon in der Monarchie geschätzt. Doch nicht nur die gute Luft lädt zum durchatmen ein, auch die idyllische Landschaft des Hügel- und Schöckllands sowie die Wälder und Wiesen in der Umgebung machen die Region zu einem ganz besonderen Ort über dem der Grazer Hausberg, der Schöckl thront. Weiter unten im Tal reihen sich 22 wunderschön gefasste Quellen, einer Perlenkette gleich, entlang der ausgedehnten Wanderwege im Kurort aneinander. Jede von ihnen erzählt ihre eigene Geschichte. Geschichte und Traditionen werden aber auch von den Bewohnern bewahrt und gelebt - und von einer Generation zur nächsten weitergegeben.
Das war A steirische Roas
zu Gast in St. Radegund
Sonntag, 3. September 2023

© Mias Photoart
Das Programmheft für St. Radegund bei Graz steht hier rechtzeitig vor der Veranstaltung zur Verfügung.
Das Programm für
St. Radegund bei Graz:
10:00 Uhr | Heilige Messe | Am Kalvarienberg in St. Radegund mit Pfarrer Mag. Mario Offenbacher, untermalt vom Musikverein St. Radegund und dem Grazer Klangbogen. |
10:40 Uhr | Offizielle Eröffnung | Durch Bgm. Hannes Kogler und Vertreter*innen des Landes Steiermark sowie Vorstellung der Akteur*innen. |
11:00 Uhr | Volkskultur „pur“ | Beginn des umfassenden, volkskulturellen Programms
Frühschoppen:
Musikverein St. Radegund – St. Radegund, Kurhaus
Liebenauer Böhmische – Alpengasthof am Schöckl
Weinstubenmusi – Schöckl Westgipfel
Beginn der geführten Wanderungen. |
17:00 Uhr | Ende der volkskulturellen Darbietungen |
Geführte Wanderungen:
Steirische Roas, Teil 1: Musikalische, volkskulturelle Wanderung mit Literat Franz Gollner entlang des St. Radegunder Quellenweges – vom Kalvarienberg über die „Ungarische Runde“ bis zur Talstation der Schöckl-Seilbahn.
Start ca. 11:00 Uhr im Anschluss an die Eröffnung, Treffpunkt am Kalvarienberg, Ende ca. 12:30 Uhr bei der Talstation, Dauer mit Darbietungen entlang des Weges ca. 1,5 Std.
Strecke: 3 km / Höhenmeter: 150 / reine Gehzeit: ca. 25 min.
Schwierigkeit: ⚫⚫⚪⚪⚪
Steirische Roas, Teil 2: Musikalische, volkskulturelle Wanderung mit Literat Franz Gollner am Schöckl-Plateau – von der Bergstation der Schöckl-Seilbahn bis zum Gipfelkreuz am Westgipfel und wieder retour.
Start 13:00 Uhr bei der Bergstation, Dauer mit Darbietungen entlang des Weges ca. 2 Std. Strecke: 1,5 km / Höhenmeter: 10 / reine Gehzeit: ca. 20 min.
Schwierigkeit: ⚫⚪⚪⚪⚪ barrierefrei
Erlebniswanderung mit Wanderführerin Andrea Adler-König auf den Schöckl: Vom Kalvarienberg über den Wanderweg Nr. 21 bis zum Gipfelkreuz am Schöckl Westgipfel.
Start 11:00 Uhr, Treffpunkt am Kalvarienberg
Strecke: 5,5 km / Höhenmeter: 700 / reine Gehzeit: ca. 2 Std.
Schwierigkeit: ⚫⚫⚫⚫⚪
Historische Quellenführungen mit Bürgermeister Hannes Kogler entlang der „Ungarischen Runde“: Vom Kalvarienberg über die „Geduld“, den „Doktorteich“ und die Talstation bis zum Kurhaus.
Start 11:30 Uhr und 15:30 Uhr, Treffpunkt am Kalvarienberg, Dauer ca. 50 min.
Strecke: 3 km / Höhenmeter: 150 / reine Gehzeit: ca. 45 min.
Schwierigkeit: ⚫⚫⚪⚪⚪
Führungen am Kalvarienberg „Vom Wegkreuz zum Kreuzweg“ mit Heribert Lantzberg vom Kalvarienbergverein.
Start 13:00 Uhr und 15:00 Uhr, Treffpunkt am Kalvarienberg, Dauer ca. 40 min.
Strecke: 300 m / Höhenmeter: 25 / reine Gehzeit: 5 min.
Schwierigkeit: ⚫⚪⚪⚪⚪
Discgolf-Turnier
„Schöckl Open 2022“

Am 27./28. Mai 2022 findet am Schöckl zum 10. Mal das internationale Discgolf-Turnier statt, veranstaltet vom Discgolfclub Graz (DGCG). Es wird das 10-jährige Jubiläum gefeiert. Die besten Spieler*innen Österreichs zeigen ihr Können und freuen sich bereits auf spannende Wettkämpfe.
Zuschauen ist erwünscht!


© Discgolfclub Graz

© Mias Photoart

© Mias Photoart
Kultur hochleben!

© Harald Tauderer

© haraldtauderer.com