
Willkommen in
St. Radegund
bei Graz
3. September 2023
© Mias Photoart
Nordöstlich der Landeshauptstadt Graz liegt der heilklimatische Kurort St. Radegund. Die heilende Wirkung des besonderen Schonklimas im Luftkurort wurde schon in der Monarchie geschätzt. Doch nicht nur die gute Luft lädt zum Durchatmen ein, auch die idyllische Landschaft des Hügel- und Schöckllands sowie die Wälder und Wiesen in der Umgebung machen die Region zu einem ganz besonderen Ort über dem der Grazer Hausberg, der Schöckl thront. Weiter unten im Tal reihen sich 22 wunderschön gefasste Quellen, einer Perlenkette gleich, entlang der ausgedehnten Wanderwege im Kurort aneinander. Jede von ihnen erzählt ihre eigene Geschichte. Und genau diese Geschichten werden die Gäste der Steirischen Roas bei der Quellenwanderung mit Mundartdichtern und Musik begeistern.
Tipp 1: Verkosten sie das Wasser aller 22 Quellen – jedes hat seinen ganz eigenen Geschmack. Es empfiehlt sich, einen Becher mitzunehmen!
Tipp 2: Den Kalvarienberg mitten im Ort muss man besucht haben - kein anderer Kalvarienberg im alpenländischen Raum ist so reich an Kapellen und Figuren, wie jener in St. Radegund.
Willkommen in
St. Radegund bei Graz
„Bereits zum 5. Mal in Folge findet die Steirische Roas in der Gemeinde St. Radegund statt. War in den vergangenen Jahren der Schöckl Schauplatz der Veranstaltung, so wird die diesjährige „Roas“ vom Kalvarienberg im Ortszentrum, über den einzigartigen Quellenweg mit dem Doktorteich, bis zum historischen Kurhaus führen. Ich bedanke mich bei den Organisatoren, bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei allen Mitwirkenden und freue mich auf eine wunderschöne „Steirische Roas“, im Herzen unserer Grünen Mark.“
Hannes Kogler
Bürgermeister
Sankt Radegund bei Graz

Das war A steirische Roas
zu Gast in St. Radegund
Sonntag, 3. September 2023

© Mias Photoart
Das Programmheft für St. Radegund bei Graz steht hier rechtzeitig vor der Veranstaltung zur Verfügung.
Kartennachweis: www.gis.steiermark.at
1
Kalvarienberg
9:00 bis 14:30 Uhr
Heilige Messe mit Pfarrer Mag. Mario Offenbacher
Feierliche Eröffnung der Steirischen Roas (10:00 Uhr)
Kulinarische Köstlichkeiten vom Kalvarienbergverein
Volkskulturelle Darbietungen (10:30 bis 14:30 Uhr)
Sonderführung am Kalvarienberg (13:00 und 15:00 Uhr)
2
Geduld/Kurhauspark
10:30 bis 17:00 Uhr
Frühschoppen mit dem Musikverein St. Radegund
Kulinarik und Kunsthandwerk
Volkskulturelle Darbietungen
Steiermärkische Sparkasse-Fotoplatzl
3
Kurhaus/Curcafé
10:30 bis 17:00 Uhr
Kulinarik und volkskulturelle Darbietungen
4
Doktorteich
10:30 bis 15:00 Uhr
Kulinarik und volkskulturelle Darbietungen
Geführte Wanderungen
Historische Quellenführung mit Bürgermeister Hannes Kogler und musikalischer Begleitung durch den St. Radegunder Dreigesang. Vom Kalvarienberg entlang der „Ungarischen Runde“ über die „Geduld“, den „Doktorteich“ und die Talstation bis zum Kurhaus.
Start 10:30 Uhr, Treffpunkt am Kalvarienberg, Dauer ca. 1,5 Std.
Literarische Wanderung mit Heimatdichter Franz Gollner und musikalischer Begleitung durch die Parforcehorngruppe Eggersdorf. Vom Curcafé entlang der „Ungarischen Runde“ über die „Geduld“, den „Doktorteich“ und die Talstation bis zum Kurhaus.
Start 11:30 Uhr, Treffpunkt Eingang Curcafé, Dauer ca. 1,5 Std.
Sonderführung am Kalvarienberg mit Heribert Lantzberg, Obmann des Kalvarienbergvereins: „Vom Wegkreuz zum Kreuzweg“
Start 13:00 Uhr, Treffpunkt am Kalvarienberg, Dauer ca. 45 min.


© Mias Photoart

© Mias Photoart
Kultur hochleben!

© Harald Tauderer

© haraldtauderer.com