
Lauschige Buschenschanken, malerische Weingärten, herzhafte Kulinarik in urigen Wirtshäusern, blühende Sommerwiesen und bunte Kastanienwälder – all das vereint Sankt Stefan ob Stainz welches mitten im wunderschönen Schilcherland, dem Anbaugebiet des einzigartigen Schilcherweins, gelegen ist. Romantische, kleine Sträßchen schlängeln sich sanft den Berg nach oben und je höher man hinaufkommt, desto weiter öffnet sich ein wundervoller Blick über die Hügellandschaft von St. Stefan ob Stainz. Die unvergleichlichen Aussichtspunkte, wie am Hochgrail inmitten der Weinberge, laden zum Verweilen ein. Ein Ort, um bei einem guten Glas Wein die Seele baumeln zu lassen.
Das war A steirische Roas
zu Gast in Köflach
Samstag, 4. Juni 2022

© Mario Bühner, emotioninpictures.at
Das Programmheft für St. Stefan ob Stainz steht hier rechtzeitig vor der Veranstaltung zur Verfügung.
Das Programm für St. Stefan ob Stainz:
09:30 Uhr | Heilige Messe | mit Pfarrer Johann Fuchs im Schlossinnenhof des
Lipizzanergestüts Piber, untermalt von Musikverein
Gestüt Piber und dem Singkreis Edelschrott. |
10:30 Uhr | Offizielle Eröffnung | durch Bürgermeister Mag. Helmut Linhart und
Vertreter*innen des Landes Steiermark.
Vorstellung der Akteur*innen und Präsentation der
Köflacher Tracht und des Lipizzanerdirndls durch
Schneider- und Säcklermeister Christian Sabetz und
Andrea Kiegerl von der Trachtenmanufaktur Kiegerl. |
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Volkskultur „pur“ | Beginn des umfassenden, volkskulturellen Programms
Frühschoppen
◆ Reitarena Piber mit der Schlossberg Böhmischen
◆ Dechantteich mit der Liebenauer Böhmischen
Geführte Wanderung mit der steirischen Volkskultur
Ausgangspunkt: Schlossinnenhof Gestüt Piber
Kunsthandwerk & Bauernmarkt
Schmankerl aus der Lipizzanerheimat |

Lipizzaner hautnah erleben
Besuchen Sie das Lipizzanergestüt Piber und erleben Sie die berühmten weißen Pferde hautnah! Ein besonderes Highlight eines jeden Besuchs sind die
Mutterstuten mit ihren dunklen Fohlen.
In der interaktiven Ausstellung „Folge der Herde“ tauchen Sie außerdem in die Jahrhunderte alte Geschichte der Spanischen Hofreitschule und der Lipizzanerzucht in Piber ein. Gegen Vorlage dieses Programmheftes erhalten Sie einen ermäßigten Tageseintritt mit selbständiger Besichtigung um EUR 13 (statt EUR 16 Erwachsenentarif).
Nur gültig am 4.6.2022.

© Die Abbilderei Sajovic&Scherr GesbR

© Mias Photoart

© Mario Bühner, emotioninpictures.at
Geselligkeit hochleben!

© Mias Photoart

© TV Südsteiermark, Lupi Spuma